Erweiterung Freizeithaus Allschwil
Partizipationsprozess und Vorprojekt 2020
Bauprojekt und Ausführungsplanung 2022
Realisierung 2023/24
In einem partizipativen Planungsprozess wurden zusammen mit den Mitarbeitenden des Jugendhauses und den Jugendlichen ein Vorprojekt entwickelt, welches den Bedürfnissen aller Benutzenden gerecht wird; eine Entflechtung der verschiedenen Nutzendengruppen unter einem gemeinsamen Dach.
Im Erdgeschoss des Neubaus gibt es einen Party- und Kursraum mit eigenem, strassenseitigen Aussenraum. Im Obergeschoss befindet sich der Jugendtreff mit den Gruppenräumen.
Das Erscheinungsbild des Freizeithauses wird respektvoll weitergebaut. Dabei entsteht ein neues Ganzes.
Gartenseitig wird Alt und Neu mit einem gemeinsamen Vordach auf Stützen und einer durchlaufenden Sockelarchitektur zusammengebunden. Der Sockel läuft um das Gebäude herum und vermittelt mit seiner Auf- und Abbewegung zwischen den unterschiedlichen Geschosslagen.
Der Sockel setzt das Gebäude vom Boden ab und schafft zugleich starke Verbindungen zum Aussenraum aus allen Niveaus heraus durch eine grosse gedeckte Terrasse mit Freitreppe halbgeschossig über dem Park. Die Sitzstufen laden zum Verweilen ein und werden zum zentrale Kristallisationspunkt für eine breitere Öffentlichkeit mit Blick in die Freizeitanlagen. Eine Treppenverbindung ins Obergeschoss und ein seitlicher Direktzugang erschliessen den Jugendtreff. Der Jugendtreff ist somit unabhängig von den anderen Nutzungsbereichen. Seine grosse gedeckte Aussenterrasse im Obergeschoss sichert den Jugendlichen ihren eigenen Aussenraum im Treffpunkt ohne Erwachsenenwelt bei gleichzeitigem „Sehen und Gesehen werden“ zu.
Die gedeckte Treppen und Terrassenarchitektur zwischen Gebäude und Aussenraum schafft ein austariertes Mass zwischen Entflechtung und Verbindung, zwischen Rückzug und Begegnung.
Archetypischen Grundelemente der Architektur wie der verbindender Sockel, die Freitreppe, das umlaufendes Dach auf Stützen und die schattenspendende Arkade formen das neue Freizeithaus als Palazzo Publico für die Gemeinde Allschwil.
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Allschwil
Bauleitung: sk formgebung GmbH, Steven Küpfer
Bauingenieur: Holztage GmbH, Burkhard Schnabel
Landschaftsarchitekt: Tremp Landschaftsarchitekten
Elektroplanung: EPlan AG
HLK-PLanung: Beat Joss & Partner
Sanitärplanung: Gebr. Ziegler AG